Da hat sich das Gartenschaumaskottchen Enzle etwas ganz Besonderes einfallen lassen: „Viele „Schnuppergäste“ sind nach einem einmaligen Besuch so angetan von der Gartenschau, dass sie sich überlegen, öfter herzukommen. Und da lohnt sich der Kauf einer Dauerkarte“, rechnet das Enzle den Besuchern gerne vor. Schließlich ist die Gartenschau noch bis zum 13. September geöffnet – und die Dauerkarte zum regulären Preis macht sich bereits ab dem siebten Besuch bezahlt! Deshalb gibt es jetzt die Enzle-Extra-Kartentauschaktion: Einfach die gültige Tageskarte am selben Tag in eine Dauerkarte der gleichen Kategorie eintauschen und den bezahlten Eintritt auf den Preis der Dauerkarte anrechnen lassen!
SWR-Tag auf dem Gartenschaugelände. Schon am Vormittag begleitete Grünzeug-Moderator Volker Kugel eine Führung. Um 14 Uhr gab es dann auf der PZ-Bühne eine Grünzeug-Sprechstunde. Die Sitze waren längst alle belegt, viele Zuschauer hatten ein Plätzchen unter den exotischen Kübelpflanzen gefunden oder waren auf eine Sitzmauer ausgewichen. Kugel weiß, was die Gartenbesitzer bewegt und lockerte die Runde mit aktuellen Pflanzproblemen auf: [weiter...]
Immer wieder wollen Besucher der Gartenschau Enzgärten in Mühlacker am Eingang Dürrmenzer eine Eintrittskarte lösen. Dieser Eingang ist nach Angaben der Stadtverwaltung ausschließlich für Gäste zugänglich, die bereits ein Tagesticket oder eine Dauerkarte haben. Sie bittet um Verständnis dafür, dass am Eingang Dürrmenz kein Kassenhäuschen steht.[weiter...]
An diesem ereignisreichen Sonntag starteten um 8.30 Uhr Radler aus Mühlacker und Bretten auf dem Kelterplatz zur Radsternfahrt nach Stuttgart - ausnahmsweise und unter Polizeigeleit auf der Bundesstraße 10. Oberbürgermeister Frank Schneider und Thomas Baur vom ADFC konnten gut 30 Radfahrer und Ordner begrüßen. [weiter...]
Da war was los in Mühlacker: Ein Gartenschau-Tag mit viel Tanz, Fernsehaufnahmen mit den Strombergern, abends bretonische Musik. Und ganz nah am Gelände der Mühlacker Frühling – oder umgekehrt. Viele Besucher genossen beide Events. Begonnen hatte der Tag mit dem Mahle-Lauf, an dem das Team der Stadtverwaltung in neuen Enzgärten-Shirts teilnahm. Schon lange vor der Siegerehrung war der Kelterplatz rappelvoll . Die Läufer, ob ganz vorn oder Schlusslicht, wurden feste angefeuert. Eine tolle Stimmung, und das Wetter stimmte eben ebenfalls. [weiter...]
Trübes Wetter hielt Interessenten am Freitag nicht davon ab, an der Kräuterführung von Waltraud Pfau entlang des Enz-Ufers teilzunehmen. Rund 40 kamen und erfuhren: Vom Hirtentäschel bis zur Margeritenblüte – jede Menge Grünpflanzen, über die wir manchmal achtlos treten, ist essbar. Originalzitat Waltraud Pfau: „Hier werde ich richtig satt.“ Und dann kam auch schon die Sonne raus.Das Wochenende bietet Veranstaltungen satt.[weiter...]
Lomersheim hat viele Seiten. Der Stadtteil von Mühlacker hat bei der Vorstellung auf dem Gartenschaugelände alle Register gezogen und den Besuchern am Feiertag ein vielseitiges Programm geboten. Während beispielsweise drei Kindergärten auf der Sparkassen-Bühne auftraten, gab es auf der Aktionswiese bei einem Geschicklichkeitsparcours Preise zu gewinnen. [weiter...]
Rund 50 Zuhörer lauschten heute Morgen gespannt dem Referat von Dr. Martin Runge zum Thema "Wie wir unsere Muskeln in Form halten können". Morgen von 10 bis 18 Uhr stellen Vereine und Institutionen sich und die Geschichte des Mühlacker Stadtteils vor.
Fit bleiben und die Muskeln erhalten, das ist das Thema eines Vortrags zu den Fünf Esslingern um 11 Uhr auf der PZ-Bühne. Und beim THG Schulkonzert werden ab 19 Uhr auf der Sparkassen-Bühne tierisch-musikalische Frühlingsgefühle geweckt.
Eine Veranstaltungsreihe und gleich drei Ausstellungen wurden heute eröffnet: der besinnliche Impuls "Atempause" der kirchlichen Gemeinschaften Mühlackers und die Ausstellungen „Boden – Grundlage des Lebens“, „Unser Planet – Bilder aus dem All", sowie die Bionik-Ausstellung „PatenteNatur NaturPatente“ im Treffpunkt Baden-Württemberg erfreuten sich regen Besucherinteresses.
Gartenschaubüro „Gartenschau Enzgärten“ · 75417 Mühlacker · Telefon 07041 876-10