Die Dürrmenzer Enzgärten wurden am Mittwoch um einen weiteren Baum bereichert. Der erweiterte Vorstand des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft in Baden-Württemberg e. V. (LOGL) hat in seinem Ausstellungsbeitrag „Garten für die Familie“ eine Brenn- und Schüttelkirsche „Benjaminler“ gepflanzt. Benjaminler ist die Streuobstsorte des Jahres. Nach Angaben des LOGL handelt es sich um eine wertvolle und wegen ihrer späten Blüte sehr ertragssichere Brennkirsche. „Ein echter Gewinn für alle Hobbygärtner und ein Anreiz für diejenigen, die es noch nicht sind“, lobte Bürgermeister Winfried Abicht die Anlage. [weiter...]
Eichenreich heißt der Ausstellungsbeitrag von Forst BW und dem Forstamt des Enzkreises bei der Gartenschau Enzgärten 2015 in Mühlacker, den Forstbezirksleiter Philipp Schweigler und seine Kollegen, Revierleiter Marco Heinrich und Bernd Obermeier sowie Forstamtsleiter a. D Guido Wölfle, vom Forstamt Enzkreis am Mittwoch im Beisein von Mühlackers Oberbürgermeister Frank Schneider am Mittwoch vorgestellt haben. [weiter...]
Die Stadt Mühlacker hat die Bilanz des Dauerkarten-Vorverkaufs für die Gartenschau bekannt gegeben: Danach haben rund 15 000 ein Ticket, mit dem sie 128 Tage lang die Enzgärten, alle Veranstaltungen sowie fünf weitere Landes- und Bundesgartenschauen besuchen können. „Von diesem Zuspruch sind wir geradezu überwältigt“, freut sich Oberbürgermeister Frank Schneider. „Wir werten die guten Vorverkaufszahlen als Zustimmung für die Qualität der Gärten und Beete, der Ausstellungen und für das Veranstaltungsprogramm.“ Der Dauerkartenvorverkauf endete am vergangenen Freitag. [weiter...]
Die Vitrine an Gleis 1 im Bahnhof Mühlacker liefert Besuchern der Stadt erste Informationen über die Gartenschau. Sie wurde nun auf den neuesten Stand gebracht. Ankommende Gäste wie wartende Bahnfahrer können ausgiebig den Geländeplan studieren, auf dem alle Ausstellungsbeiträge sowie die Eingänge, Parkplätze, die Gastronomie, Bühnen und sanitären Anlagen verzeichnet sind. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf die Busverbindungen vom nahen Busbahnhof zum Gartenschaugelände.
Mitglieder des Gartenschau-Bürgerprojekts „Mühlacker sehen“ haben jetzt offiziell die Informationstafeln für die beiden historischen Rundwege übergeben, die sie selber gestaltet haben. Auf dem Löffelstelzweg und dem Historischen Rundgang durch Dürrmenz erfahren Einheimische und Besucher Interessantes über die Geschichte und Kulturlandschaft von Mühlacker und Dürrmenz. [weiter...]
Drei Wochen vor Eröffnung der Gartenschau Mühlacker haben die Stadt Mühlacker und die sechs ausstellenden Betriebe des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. (VGL) ihre Schaugärten auf dem Gartenschaugelände präsentiert. Oberbürgermeister Frank Schneider und VGL-Geschäftsführer Reiner Bierig waren beeindruckt von dem breiten Repertoire, das die Besucher der Enzgärten in wenigen Wochen bestaunen können. "Mühlacker kann sehr stolz sein", sagte Schneider. [weiter...]
Alle Hände voll zu tun hat das Kassenteam der Gartenschau Mühlacker. Mit dem 17. April endet der Dauerkartenvorverkauf für die Enzgärten. Bis zu diesem Tag gibt es die Dauerkarte zum rabattierten Preis von 55 Euro, vom 18. April an gilt der reguläre Preis von 70 Euro. „Auf die 128 Gartenschautage verteilt sind das jetzt noch knapp 43 Cent pro Tag, ab Samstag dann 55 Cent“, rechnet Bürgermeister Winfried Abicht vor. Viele Bürger nutzen deshalb die letzten Vorverkaufstage, so dass sich vor dem Volkshochschulbüro im Mühlehof, in dem die Dauer- und Tageskarten verkauft werden, lange Schlangen bilden.[weiter....]
Floristen aus Mühlacker und Umgebung haben am Montag einen ersten Probelauf für ihren Beitrag zur Gartenschau unternommen, die am 9. Mai eröffnet wird. Mit Hilfe der Feuerwehr positionierten sie Pontons auf der Stillen Enz, auf denen in vier Wochen eine Rarität schwimmen wird: die Wasserfloristik. „Sie setzen auf ein Thema, das es bisher bei keiner kleinen Gartenschau gab“, lobte Bürgermeister Winfried Abicht die zwölf teilnehmenden Floristikunternehmen und dankte ihnen für ihr Engagement. [weiter...]
Der bereits seit einiger Zeit eingesetzte Gartenschauflitzer, ein im Gartenschaudesign gestalteter 1-er BMW, hat jetzt Verstärkung bekommen. Heute wurde das zweite Fahrzeug, ein Peugeot Pritschenwagen, vom Gartenschaupartner ahg Mühlacker an Oberbürgermeister Frank Schneider übergeben. „Jetzt können wir auch größere Frachten transportieren, das ist ein echtes Dienst-Fahrzeug“, so Oberbürgermeister Frank Schneider, der es sich nicht nehmen ließ, gleich einmal im Fahrzeug Probe zu sitzen. „Zudem macht auch der Pritschenwagen in seinem floralen Design ab sofort bei jeder Fahrt Werbung für unsere Veranstaltung – eine klasse Sache!“. [weiter...]
Mit einem Messestand hat die Stadt Mühlacker von 9. bis 12. April die Gartenschau Enzgärten 2015 auf der Messe Garten in Stuttgart präsentiert. Nicht nur wegen des besonderen Blumendekors war der Auftritt in Halle 6 vielbeachtet. Die brandneuen Flyer waren begehrt, und das Gartenschaumagazin war am Sonntagnachmittag vergriffen. Das Versprechen an alle, die leer ausgegangen sind: Das neue Gartenschaumagazin mit dem gesamten Veranstaltungsprogramm ist kurz vor der Fertigstellung.[weiter...]
Gartenschaubüro „Gartenschau Enzgärten“ · 75417 Mühlacker · Telefon 07041 876-10