Schmölln war da!

23.05.2015

Wer am Samstagvormittag nicht an der Sparkassen-Bühne war, hat was verpasst. Der Volkschor aus der Partnerstadt von Mühlacker, Schmölln in Thüringen, hat ein Konzert gegeben – eine unterhaltsame Mischung aus Volksmusik, modernen Schlagern, Operetten und Opern. Den Chor wurde 1876 gegründet und seine Umbenennungen – zunächst Volkschor, nach 1933 verboten, dann FDBG-Chor, Betriebschor Galfütex und nach der Wende wieder Volkschor – widerspiegeln deutsche Geschichte der zurückliegenden 139 Jahre.[weiter...]

Wer am Samstagvormittag nicht an der Sparkassen-Bühne war, hat was verpasst. Der Volkschor aus der Partnerstadt von Mühlacker, Schmölln in Thüringen, hat ein Konzert gegeben – eine unterhaltsame Mischung aus Volksmusik, modernen Schlagern, Operetten und Opern. Den Chor wurde 1876 gegründet und seine Umbenennungen – zunächst Volkschor, nach 1933 verboten, dann FDBG-Chor, Betriebschor Galfütex und nach der Wende wieder Volkschor – widerspiegeln deutsche Geschichte der zurückliegenden 139 Jahre.

Gleich beim Soundcheck vepartnerten sich auch die Maskottchen Knöpfchen und Enzle. Gegen Mittag begrüßte Oberbürgermeister Frank Schneider Bürgermeisterin Kathrin Lorenz und die 45-köpfige Gruppe, darunter auch Knopfprinzessin Conztanze I. – und dann war das kurze Gastspiel leider schon zu Ende. Kommendes Jahr dürfte es mit Sicherheit ein Wiedersehen geben. Dann feiert die Knopfstadt das 950-Jahr-Jubiläum.

Halsbrecherisch sieht er aus, der Astronautentrainer an der Basteloase. Doch es kann nichts passieren. Die Trainingswilligen sind fest angeschnallt und in Obhut der ISG Innovative Sozial Gemeinschaft aus Oberriexingen. Unter der Leitung von Ulrich Hüeber bietet diese auf ihrem Gelände an der Enz Freizeit- und umweltpädagogische Projekte für Jugendliche, Familien und Erwachsenengruppen: zum Beispiel, die Förderung der Kooperation, den Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen lernen – und sie verleiht – wie jetzt auf der Gartenschau - den Astronautentrainer, bei dem die Nutzer ein Gefühl dafür bekommen, wie sich Schwerelosigkeit anfühlt.

Für Unterhaltung am Nachmittag sorgten zudem Kraichgau-Fahnenschwinger und der Fanfarenzug 1504 Bretten, ehe um 17 Uhr die Heinzelmann-Halle gestürmt wurde – zwei Stunden vor Beginn des Spider –Murphy-Konzerts.

Schnell gute Freunde geworden: die Maskottchen Knöpfchen und Enzle
Schnell gute Freunde geworden: die Maskottchen Knöpfchen und Enzle
Sieht halsbrecherisch aus, fühlt sich schwerelos an: der Astronautentrainer
Sieht halsbrecherisch aus, fühlt sich schwerelos an: der Astronautentrainer
 

Gartenschaubüro „Gartenschau Enzgärten“ · 75417 Mühlacker · Telefon 07041 876-10