07.04.2015
Miriam Fischer hatte „das Gefühl, dass etwas Besonderes passiert“, als sie mit Ehemann Holger und den Kindern Maja und Sören am Dienstag das Volkshochschulbüro in Mühlacker ansteuerte, um eine Familie-Dauerkarte für die Gartenschau zu erwerben. Tatsächlich: Bürgermeister Winfried Abicht beglückwünschte sie als Käuferin der 10.000. Dauerkarte mit einem Blumenstrauß. Dazu gab’s eine MühlackerCard mit 2015 Punkten. Abicht, der auch Betriebsleiter der Gartenschau ist, hatte ebenfalls Grund zur Freude: „10.000: Mit dieser Bilanz viereinhalb Wochen vor der Eröffnung der Gartenschau sind wir hoch zufrieden.“[weiter...]
Miriam Fischer hatte „das Gefühl, dass etwas Besonderes passiert“, als sie mit Ehemann Holger und den Kindern Maja und Sören am Dienstag das Volkshochschulbüro in Mühlacker ansteuerte, um eine Familie-Dauerkarte für die Gartenschau zu erwerben. Tatsächlich: Bürgermeister Winfried Abicht beglückwünschte sie als Käuferin der 10.000. Dauerkarte mit einem Blumenstrauß. Dazu gab’s eine MühlackerCard mit 2015 Punkten. Abicht, der auch Betriebsleiter der Gartenschau ist, hatte ebenfalls Grund zur Freude: „10.000: Mit dieser Bilanz viereinhalb Wochen vor der Eröffnung der Gartenschau sind wir hoch zufrieden.“
Bei einer Führung im vergangenen Jahr hat sich Miriam Fischer bereits einen ersten Eindruck vom Gartenschaugelände verschafft. Besonders angetan hat es ihr der Aussichtshügel. Nun freut sie sich mit der Familie auf die Blumen, die Ausstellungen und auf das Veranstaltungsprogramm. Sohn Sören hat einen besonderen Bezug zu den Enzgärten: Im Technikunterricht an der Mörike-
Realschule baut er mit Klassenkameraden einen Teil der Murmelbahn, die beim
Ausstellungspavillons des Forsts aufgestellt wird.
Nach Auskunft des Volkshochschulbüros hat der Dauerkartenverkauf in den zurückliegenden zwei Wochen stark angezogen. „Viele haben ihren Angehörigen eine Dauerkarte für die Enzgärten ins Osternest gelegt“, vermutet Abicht. Ein weiterer Grund ist der Endspurt für die Dauerkarten zum günstigen Vorverkaufspreis. Bis einschließlich 17. April kosten Dauerkarten 55 Euro für
Erwachsene, danach gilt der reguläre Preis für 70 Euro.
Tipp an alle, die in der kommenden Woche keine Zeit haben, ins Volkshochschulbüro am Konrad-Adenauer-Platz zu gehen: In den Ticketbüros der Sparkasse Pforzheim Calw und bei Buch Elser in Mühlacker gibt es - ebenfalls bis zum 17. April - Gutscheinkarten zum Vorverkaufspreis, die Sie später in Originalkarten tauschen können. Oder Sie ordern die Dauerkarte online unter gruenprojekt_kartenteam[at]stadtmuehlacker.de und bekommen sie gegen eine Bearbeitungsgebühr von 3,50 Euro zugeschickt. Auch diese E-Mail muss bis 17. April im virtuellen Postfach eingegangen sein.
Eine Dauerkarte für die Gartenschau lohnt für Jung und Alt. Bei 55 Euro für 128 Tage zahlt ein Erwachsener 43 Cent Eintritt in die blühenden Gärten und wechselnden Ausstellungen. Auch der Eintritt in das gesamte Kulturprogramm ist inbegriffen, darunter hochkarätige Konzerte und Unterhaltung sowie ein attraktives Kinderprogramm. Ebenso inklusive ist jeweils ein Eintritt in die
Bundesgartenschau Havelland sowie in die Landesgartenschauen Landau, Alzenau, Oelsnitz und Schmalkalden. Eltern mit Kindern unter 18 Jahren fahren besonders günstig mit der Familienkarte, denn hier ist der Nachwuchs kostenfrei. Damit sinkt der Tagespreis für eine vierköpfige Familie auf
knapp 21 Cent. “Bei diesen vielen Leistungen ist eine Dauerkarte auch zum regulären Preis von 70 Euro pro Erwachsener hochattraktiv“, rechnet Abicht vor. „Ein Tag kostet dann 55 Cent."
Gartenschaubüro „Gartenschau Enzgärten“ · 75417 Mühlacker · Telefon 07041 876-10