Geschichte erleben

19.08.2015

Der Heimat- und Geschichtsverein Burcet zeigte heute die Waldensertracht Neuhengstett. Interessierte Besucherinnen und Besucher der Gartenschau konnten die schöne Tracht aus dem 18. Jahrhundert bestaunen und sich die Details von den Nachfahren der Waldenser erklären lassen. [weiter...]

Der Heimat- und Geschichtsverein Burcet zeigte heute die Waldensertracht Neuhengstett. Interessierte Besucherinnen und Besucher der Gartenschau konnten die schöne Tracht aus dem 18. Jahrhundert bestaunen und sich die Details von den Nachfahren der Waldenser erklären lassen.

Henri Arnaud, Offizier, Pfarrer und Anführer der Waldenser, führte in den Jahren 1698 und 1699 eine Gruppe waldensischer Glaubensflüchtlinge aus dem Chisone-/Pragelatal über die Schweiz in ihre zukünftige Heimat in Württemberg.

Der 1. September 1700 ist das Gründungsdatum der „Kolonie von Simmozheim“, die ersten Siedler, 28 Familien mit 134 Menschen, nannten ihre neue Heimat wohl zuerst „Bourcet“. Ab 1716 wurde die Siedlung dann offiziell „Neuhengstett“ genannt.

Im Rahmen der Stadtführungen bieten die Löffelstelzer Scherbabuzzer Führungen mit dem Nachtwächter auf dem „Historischen Rundgang Dürrmenz" an. Die Führung findet jeweils am ersten und dritten Mittwoch eines Monats um 16:30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Löffelstelzguck auf dem Dammweg (Gartenschaugelände).

Interessenten können auch im weiteren Verlauf des Rundgangs (z.B. außerhalb des Gartenschaugeländes) dazukommen. Es besteht die Möglichkeit einer Sonderführung ab 5 Personen. Terminabsprachen und Auskunft erteilt Rainer Wallinger, Tel.: 07041/5959. Die Führungen sind barrierefrei und wie alle Nachtwächterführungen kostenlos. Spenden für einen sozialen Zweck sind erwünscht.

Die Tracht der Waldenser
Die Tracht der Waldenser
Der Nachtwächter fällt aus dem Rahmen
Der Nachtwächter fällt aus dem Rahmen
 

Gartenschaubüro „Gartenschau Enzgärten“ · 75417 Mühlacker · Telefon 07041 876-10