Aktuelles

 
  • 03.05.2015  Waldensersteg ab Mittwoch, 6. Mai, gesperrt

    Ab Mittwoch, 6. Mai 2015, werden auf dem Gartenschaugelände die letzten Bauarbeiten entlang der Wegeführung durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb der Waldensersteg gesperrt werden. Inhaber einer Dauerkarte, Schüler, Kindergartenkinder oder Berufspendler mit einer Durchquerungskarte können das Gelände vom 6. bis zum 8. Mai in der Zeit von 6.30 Uhr bis 9 Uhr durchqueren. Nach 9 Uhr kann an diesen drei Tagen aus Sicherheitsgründen keine Durchquerung des Gartenschaugeländes ermöglicht werden. Hier müssen Fußgänger und Radfahrer auf die Enzstraße und die Herrenwaagbrücke ausweichen. [weiter...]

  • 03.05.2015  Barocke Gartentage: Regen tut den Blumen gut

    Barocke Gartentage: Regen tut den Blumen gut

    Vier Tage lang hat das Gartenschau-Team bei den Barocken Gartentagen in Ludwigsburg für die Enzgärten 2015 geworben. Nur am Donnerstag, dem Eröffnungstag, strahlte die Sonne vom Himmel. Doch auch unter grauen Wolken und am 1. Mai bei Regen strömten viele interessierte Besucher ins Blühende Barock. Auch der Stimmung am und im Gartenschauzelt tat das trübe Wetter keinen Abbruch. Doch auch unter grauen Wolken und am 1. Mai bei Regen strömten viele interessierte Besucher ins Blühende Barock. Auch der Stimmung am und im Gartenschauzelt tat das trübe Wetter keinen Abbruch. [weiter...]

  • 30.04.2015  Minister Bonde: Neues Kapitel in der Stadtgeschichte

    Minister Bonde: Neues Kapitel in der Stadtgeschichte

    Regen war angesagt. Doch am Tag der Pressekonferenz zur Eröffnung der Gartenschau Enzgärten 2015 in Mühlacker war blauer Himmel über dem frisch bepflanzten Sommerflor am Enzkreispavillon. Oberbürgermeister Frank Schneider ist auch für die kommenden viereinhalb Monate optimistisch: „Ab dem 9. Mai haben wir vorsorglich Sonne satt für jeden Tag bestellt“, sagte er. So ansprechend die Kulisse direkt am Pavillon der Musikschule Gutmann war: Im Vordergrund der Pressekonferenz stand, was nach der Gartenschau bleiben wird. „Mühlacker schlägt ein neues Kapitel in der Stadtgeschichte auf“, sagte der baden-württembergische Landwirtschafts- und Verbraucherminister Alexander Bonde.[weiter...]

  • 29.04.2015  THG-Schüler gestalten Kunstwerk am Zaun

    THG-Schüler gestalten Kunstwerk am Zaun

    Drei Monate lang haben Schülerinnen und Schüler der 9. Und 10. Klasse am Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker gearbeitet, jetzt haben sie ein 60 Meter langes, künstlerisch gestaltetes Banner, am Zaun zur Gartenschau aufgehängt. Bürgermeister Winfried Abicht ist hoch beeindruckt: „Das ist ein richtiges Kunstwerk.“ [weiter...]

  • 29.04.2015  Flüsterleise Gartenschau-Flitzer

    Flüsterleise Gartenschau-Flitzer

    „Tiefer Einstieg, bequemer Sattel, Fahrradkorb, Sieben-Gang-Getriebe. Das passt!“ Kaum gesagt, schwingen sich Bürgermeister Winfried Abicht, Ausstellungsleiter Tim Rohrer und Ordnungsamtsleiter Ulrich Saur schon in die Sättel der drei neuen Diensträder der Gartenschau. Und los geht’s, eine Proberunde über den Kelterplatz. „Mit Fahrrädern kennen wir uns aus, damit verdienen wir unser Geld“, meint Walter Fischer von der Firma Zweirad Fischer aus Vaihingen/Enz – klar lag es da nahe, dass er zusammen mit seinem Sohn Martin als Partner der Gartenschau auf die Idee kam, die für die Helfer unerlässlichen Räder zu spendieren. [weiter...]

  • 27.04.2015  Starke Nachfrage zur Gartenschau auf Festen und Messen

    Starke Nachfrage zur Gartenschau auf Festen und Messen

    Großeinsatz hatte das Gartenschauteam am zurückliegenden Wochenende. Bei den Heimattagen in Bruchsal und beim Maimarkt in Mannheim warben die Mitarbeiter auf Informationsständen für das Ereignis, beim verkaufsoffenen Sonntag in Pforzheim war Maskottchen Enzle unterwegs. Vor allem am Sonntag war das Interesse der Festbesucher an Informationen zu den Enzgärten überwältigend: Anfahrt, Parkmöglichkeiten, Eintrittspreise und natürlich die Attraktionen auf dem Ausstellungsgelände waren stark nachgefragt. [weiter...]

  • 26.04.2015  18.000 weitere Blumen und Gräser: Der Sommerflor ist gepflanzt

    18.000 weitere Blumen und Gräser: Der Sommerflor ist gepflanzt

    Der Sommerflor auf dem Gartenschaugelände in Mühlacker ist gesetzt. Eine ganze Woche lang hat Landschaftsarchitektin Astrid Adam die vorgesehenen Flächen mit Sommerblumen und Gräsern nach einem ausgeklügelten Plan bepflanzt und beschildert - insgesamt etwa 18 000 Pflanzen. Allein im Dreieck zwischen Musikschule Gutmann, während der Gartenschau auch Enzkreispavillon, dem Eingangsbereich und dem Fontänenplatz pflanzte die Fachfrau aus Hannover unter anderem verschiedene Sorten Zinnien, Vanilleblume, Löwenmäulchen, Tagetes, Sonnenhut – durchschnittlich 20 Stück pro Quadratmeter.[weiter...]

  • 25.04.2015  Bürgerforum im Gartenschaugelände übergeben

    Bürgerforum im Gartenschaugelände übergeben

    Die Bürgerstiftung Mühlacker hat am Samstag anlässlich ihres ersten Bürgerfrühstücks das neue Bürgerforum auf dem Gartenschaugelände übergeben. Das Oval, das 70 Menschen Platz bietet, solle ein Ort werden, zu dem Menschen kommen, musizieren, diskutieren oder die Seele und Gedanken baumeln lassen, betonte Vorstandsmitglied Wolf-Dieter Fuchslocher. Bewusst habe man ihm den Namen „Grünes Forum“ gegeben. Oberbürgermeister Frank Schneider hob hervor, dass die Gartenschau 2015 Anlass war, das Bürgerforum zu bauen, dass der Ort aber weit über die Gartenschau genutzt werde. Er ist sich sicher: „Die Menschen werden sich hier wohlfühlen.“[weiter...]

  • 23.04.2015  Bürger dürfen mitknüpfen beim Vorhang für den Recyclinggarten

    Bürger dürfen mitknüpfen beim Vorhang für den Recyclinggarten

    Besucher des Rathauses in Mühlacker können seit Donnerstag zum Gelingen des Recyclinggartens auf der Gartenschau beitragen, den Mitarbeiter des Planungsbüros Ukas entworfen haben. Im oberen Foyer hängen Stangen, an denen Büroklammern zu einem metallenen Vorhang aneinanderreiht werden. Die Vorhänge werden „Eintrittstüren“ in den Recyclinggarten an der Stillen Enz. Eine Arbeitsanleitung mit Skizze zeigt, wie einfach es ist, an einzelnen Strängen „weiterzustricken“. [weiter...]

  • 23.04.2015  Exotische Pflanzen vom Killesberg schmücken Gartenschau in Mühlacker

    Exotische Pflanzen vom Killesberg schmücken Gartenschau in Mühlacker

    62 mediterrane Kübelpflanzen vom Höhenpark Killesberg haben am Donnerstag von Stuttgart aus ihre Reise zur Gartenschau Enzgärten 2015 in Mühlacker angetreten. Dort bekommen die exotischen und bis zu vier Meter hohen Pflanzen neue Standorte auf dem rund 10 Hektar großen Areal. [weiter...]

Gartenschaubüro „Gartenschau Enzgärten“ · 75417 Mühlacker · Telefon 07041 876-10